Anlässlich des Unesco Welterbetag am 18. April feiern wir unsere Welterbe-Gemeinden im inneren Salzkammergut wieder mit einem kleinen Blog-Beitrag
Griaß enk,
unser Welterbe feiert am 18. April wieder seinen Ehrentag – den vom UNESCO offiziell ausgerufenen Welterbetag. Grund genug, diesem Thema auf „IRDW“ erneut einen eigenen Beitrag zu widmen.
Dazu möchte ich, Alex – Autor dieses fantastischen Blogs – auch noch mal meinen Standpunkt äußern: „Es ist für mich selbst, nach so vielen Monaten, unzähligen verfassten Beiträgen sowie geführten Interviews immer noch faszinierend, wie facettenreich unser Welterbe eigentlich ist. Darüber hinaus ist es eine große Ehre, täglich an diesem Projekt arbeiten zu dürfen und der Leserschaft unsere schöne Welterberegion etwas näher zu bringen.“
Titelbild mit Blick ins UNESCO Welterbe Hallstatt / Dachstein Salzkammergut
(c) BERGSEENSUCHT.COM

Welterbefest zum 25. Jubiläum im letzten Jahr
Letztes Jahr feierte unsere Region ein großes Welterbefest anlässlich der 25-jährigen Zugehörigkeit. Alle vier Welterbe-Gemeinden (Bad Goisern am Hallstättersee, Gosau, Hallstatt und Obertraun) waren vertreten. Wer gerne mehr zum Unesco Welterbe wissen und nochmal nachlesen möchte, was damals im Strandbad Untersee los war, der schaut einfach beim HIER verlinkten Beitrag rein!
Leser-Lieblings-Geschichten
Auf unserer IRDW-Facebook Seite bekommen wir einen guten Einblick in die Reichweite bestimmter Beiträge. Die drei absoluten Spitzenreiter und für euch die interessantesten Beiträge am Blog waren (mit Stand 3. April) folgende:
Vielen Dank für euer zahlreiches Interesse an „Im Rolli durchs Welterbe“.
Mein persönliches Beitrags-Highlight
Was für mich persönlich die besten oder spannendsten Beiträge und Besuche in den letzten Monaten waren? Ganz klar – mein absolutes Highlight war der Ausflug auf den Hallstätter Salzberg im vergangenen Oktober. Unter anderem, weil ich dort auch kurz den Archäologen Hans Reschreiter kennenlernen durfte und die Aussicht von dort oben einfach herrlich ist!
Blogbeitrag nachlesen? -> Welterbeblick vom Hallstatt Skywalk
Statements der Bürgermeister aus den Welterbe-Gemeinden
Natürlich haben wir auch die Bürgermeister der vier Gemeinden – Bad Goisern a. Hallstättersee, Gosau, Hallstatt und Obertraun gebeten, uns zu sagen was für sie das schönste, wichtigste oder interessanteste am Welterbe ist.
Bad Goiserns Bürgermeister Leopold Schilcher:
„Ja das Schönste am Welterbe ist natürlich das Ostufer des Hallstättersees! Spaß bei Seite: Unser Welterbe hat so viele schöne Seiten, dass es schwer fällt sich hier auf eine festzulegen. Als Goiserer liebe ich wirklich den Blick ins Welterbe vom Predigstuhl aus – schöner geht’s kaum.
Das Wichtigste ist für mich der Blick auf die 7000 Jahre durchgehender Salzgewinnung mit all ihren prägenden Einflüssen auf die Umwelt, aber auch auf die Menschen bei uns.
Das Interessanteste: eine Führung mit Hans Reschreiter in die alten Abbaustätten im Salzberg Hallstatt bis hin zum Fundort der ältesten Holztreppe der Welt – ich war schwer beeindruckt!“
Markus Schmaranzer, Bügermeister Gosau:
„Das Schönste am Welterbe für mich ist unsere einzigartig schöne Landschaft, sowie die Mentalität der BewohnerInnen.“
Leider sind bis zur Blog-Veröffentlichung keine Aussagen der Bürgermeister aus Hallstatt & Obertraun eingetroffen…
Das Programm zum Welterbetag, der heuer am Salzberg in Hallstatt stattfindet (14.30 – 16.30 Uhr), findet man auf -> WELTERBETAG.AT
Pfiat enk – an scheen Welterbetag und bis boid,
Alex
Hinterlasse einen Kommentar