Im August gings für mich rund um den schönen vorderen Gosausee – I nimm enk mit und zeige euch, warum diese Runde sehr gut für Rollstuhlfahrer etc. geeignet ist…
Griaß enk,
mein letzter Besuch beim Gosausee ist schon einige Jahre her, doch blieb er mir immer als relativ barrierefrei in Erinnerung. Kürzlich dachte ich mir, dass es nun wieder einmal Zeit für einen Spazierer rund um den vorderen See sei.
Gesagt, getan. Ich ließ mich also an einem schönen Sommertag im August vom Taxi nach Gosau Hintertal bringen, der obere Parkplatz (Kurzparkzone mit Behindertenstellplatz) ist nur wenige Meter vom vorderen See entfernt. Dort beginnt dann auch das Naturschutzgebiet!
Auf geht’s!
Diesmal hatte ich einen sehr großen Rucksack dabei, wo ich meinen Arbeitsassistenten Herb drinnen hatte. Beim Gasthof Gosausee starteten wir unsere gemächliche Umrundung gegen den Uhrzeigersinn und fuhren den sehr gut geschotterten und somit auch wunderbar für Rollstuhlfahrer geeigneten Weg entlang. Der erste Blick ist übrigens der bekannte auf den großen Gosauergletscher mit Dachstein.
PS: Obwohl der Weg teilweise etwas steinig ist, konnte ich diese Passagen problemlos meistern. Große Höhenunterschiede gibt es auf der ganzen Runde (ist übrigens 4,5 km lang) keine!
Achtung: die Begehung / Befahrung des Rundwegs am vorderen See findet wg Steinschlag auf eigene Gefahr statt!
Kuhgatter & andere Hindernisse
Wir stoppten auch immer wieder mal, um einige Fotos für euch zu machen. Als wir unsere Reise fortsetzten, kamen wir auch an einigen Kuhgattern vorbei, doch selbstverständlich lässt sich ein Alex nicht von so läppischen Hindernissen aufhalten, sondern fährt einfach drüber…
Wenig später fuhr ich an einer Steinwand vorbei und ein paar Meter weiter sah ich einen kleinen Bach, der direkt aus dem Berg heraus kam. Einige Minuten später konnte ich einen sehr beeindruckend Blick auf den glasklaren Gosausee erhaschen, diesen ließ ich natürlich auch sofort fotografisch festhalten. Am hinteren Seeende angekommen, entdeckten wir dann ein Schild und die Wegmarkierungen mit der Aufschrift „Hinterer Gosausee“.
Da wir allerdings diesmal keine Zeit hatten, den hinteren Gosausee auch noch zu erkunden, führten wir unseren Spazierer rund um den vorderen Gosausee fort.
Auf der anderen Seite des Sees gab es auch noch einmal eine herrliche Aussicht auf den mächtigen Gosaukamm zu bestaunen.
Direkt am vorderen Gosausee gibt es übrigens einen Klettersteig (den Laserer Alpin), bei dem man direkt vorbei kommt und so auch etwas zuschauen kann. Eine Himmelsleiter führt von der Nasenwand quasi direkt am Weg nach oben in die Felswand und eine Seilbrücke verläuft auch oberhalb des Weges.
Wie viel Zeit man braucht, ist unterschiedlich – je nach Fahrgeschwindigkeit und Fotostopps. Eine Stunde sollt man sich aber schon mindestens Zeit nehmen, um die Natur geniessen zu können. Man kommt übrigens direkt wieder an unserem Ausgangspunkt, dem Gasthof Gosausee, an. Dort könnte man übrigens auch super einkehren (Gastgarten bei Schönwetter)…
MEIN FAZIT
Ich finde, dass dieser Spazierer am 4,5 km langen Rundweg sehr gut für (E-)Rollstuhlfahrer geeignet ist und darum kann ich ihn vorbehaltlos weiterempfehlen!
Solltet ihr auch einmal den vorderen Gosausee besuchen wollen und Rollstuhlfahrer sein – kommt am besten frühmorgens oder am späteren Nachmittag, da ihr so die höchste Chance auf einen Behindertenparkplatz habt. Mittags sind sie schon sehr zugeparkt.
An Wochenenden einen Parkplatz zu bekommen (vor allem in der Hochsaison) ist eher der Jackpot, weil Massen unterwegs sind. Aber jetzt im Herbst, wenn es endlich wieder ruhiger wird bei uns, ist es sowieso aufgrund des Farbspiels noch viel mehr zu empfehlen!
Pfiat enk und bis boid,
Alex
Hinterlasse einen Kommentar