Gartenfreuden im Hallstätter Echerntal
Das Wunder vom Echerntal: zu Besuch bei Ulrike Preimesberger in ihrem wunderschönen, rollstuhlgeeigneten Garten in Hallstatt Griaß enk! Vor kurzem fand ich in der [...]
Das Wunder vom Echerntal: zu Besuch bei Ulrike Preimesberger in ihrem wunderschönen, rollstuhlgeeigneten Garten in Hallstatt Griaß enk! Vor kurzem fand ich in der [...]
Was gibt´s Freitag vormittag besseres, als a frische Kesselheiße? Kemmt's mit nach Au zum Metzgerwirt! Griaß enk! Wenn man in Bad Goisern das Wort [...]
Der Goiserer Wünschelrutengeher Gerhard Fischer über das Wassersuchen Ein Bekannter von mir hat eine Almhütte und für diese Almhütte hätte er gerne Wasser gehabt. [...]
Im Gespräch mit dem Goiserer Robert Egger über sein Hobby, das Bierbrauen Griaß enk! Außer Wasser gibt es für die Menschen in der Welterberegion [...]
Alles zum Obertrauner Faschings-Brauchtum - wo Männer zu Keppelweibern werden und Frauen zu Männern Gleich zu Beginn ein Hinweis: das Wort „Weiber“ wird von [...]
Im Gespräch mit Andi "Rennerwastl" Gamsjäger vom "Offroad Team Rabenkogel" über ihr Holzknecht Skijöring-Event in Gosau Griaß enk, Am 11. Februar findet in Gosau [...]
Schweiß und Dreck - Seife wäscht´s weg: Im Gespräch mit Karina Wimmer über Traditionen, Spezialseifen & ihre kleine Seifensiederei in Bad Goisern Griaß enk! [...]
Im Gespräch mit Stefan Pichler, dem Obmann der Sulzbach Brunnleitn Glöckler, über dieses besondere Winterbrauchtum Griaß enk, Raunächte sind immer von 21. Dezember bis [...]
„Weil in jedem Herz a Kripperl is, in dem ma Platz für‘n Hergott macht und des net nur in der heiligen Nacht“ Griaß enk, [...]
Im Gespräch mit Robert Zahler, dem Kustos des schönen Goiserer Holzknechtmusems, über das Leben der Holzknechte & die früher wichtige Rolle dieser für das Salzkammergut [...]